![]() |
Die Mini Xplus h24 auf einem Promobild von Miniand.com |
Der erste Eindruck:
Der recht große Karton hat uns zuerst denken lassen, das wir wenige Momente später ein großes Gerät in den Händen halten werden, doch mit seinen 60mm x 60mm x 13mm ist es wirklich winzig klein und verschwendet kaum mehr Platz als ein TV Stick.
Die Mini Xplus TV Box h24 hat allerdings einen großen Vorteil: Sie wird direkt mit einer Fernbedienung geliefert und verfügt über eine große WLAN Antenne, welche den Wlan Empfang sicher enorm verbessert! Das kommt uns gerade recht, unser WLAN-Router ist nämlich in einem anderen Zimmer.
Auf der Rückseite tummeln sich mehrere Anschlüsse: HDMI, AV und AC |
Wenn wir einmal um das Gerät schauen entdecken wir den Netzteilanschluss, den Anschluss für die WLAN Antenne, den AV Anschluss sowie den HDMI Port. An den Seiten versteckt sich jeweils nichts. An der Vorderseite haben wir dafür den Infarot-Sensor der Fernbedienung, sowie zwei USB Anschlüsse und den MicroSD Karten Slot
Die Spezifikationen
Kaum haben wir die Mini Xplus an den Strom angeschlossen, bootet sie auch schon hoch.
In der Mini Xplus werkelt ein Allwinner a10 unterstützt von einem GB Ram. 4 GB Speicher steht dem User zur Verfügung und kann vollgespielt werden. Leider vermissen wir Bluetooth bei den Spezifikationen. Und wie Sheldon schon immer sagte: Alles ist besser mit Bluetooth.
Zum Einsatz kommt Android 4.0.4. Die Box kommt in Schwarz, Blau und Rot. Wir haben uns für blau entschieden. Binne einer Minute ist die MiniTV Box einsatzbereit.
Kurz nach dem Start möchte die Mini Xplus von uns wissen, welche Oberfläche wir benutzen wollen. Wir entscheiden uns natürlich für die TV Oberfläche.
Über den Allwinner a10 sollte inzwischen bereits alles Wichtige gesagt worden sein. Hierbei handelt es sich um einen Single-Core Prozessor. Im Jahre 2011 setzte er eine neue Trendwende los, als er gegen Ende des Jahres in vielen billigen Android-Tablets verwendet wurde. Mit seiner damals angemessen Leistungen vertrieb er andere Hersteller aus den Tabletts und wurde millionenfach abgesetzt.
Die TV Oberfläche
Die nun gestartete Oberfläche erlaubt einem nun zwischen Applikationen, Einstellungen, Favoriten, einem File-Browser, Webbrowser zu wechseln.
Öffnen wir die Applikationen sind die ICONS angenehm groß, um sie auch aus weiter Entfernung zum Fernseher ohne Fernglas auswählen zu können. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht dass der normale Launcher zu weniger Stocken im Betriebsablauf führt als der besondere Aufsatz.
Die Nutzer-Erfahrung
Die Mini Xplus TvBox kommt von Werk aus mit Root-Zugriff.
Natürlich mussten wir direkt Antutu Benchmark installieren. Der Allwinner a10 hat uns bisher schon in Tablets und Smartphones überzeugt und auch im bisherigen Testverfahren enttäuschte er nicht. Im Antutu-Benchmark-Test erzielt die TVBox Mini Xplus auf 2622 Punkte.
Leider kein normaler USB Anschluss: Das Netzteil kommt mit einer Sonderlösung daher |
An die USB Anschlüsse der TVBox Können sehr leicht USB Sticks angeschlossen werden. Bei größeren Festplatten wird allerdings die Stromversorgung zu einem Problem, denn das 2.000 mAh Netzteil reicht dafür nicht aus. Die Nerdbench empfiehlt hier ein USB Hub mit Netzteil um für genug Strom zu sorgen.
Die Mini Xplus h24 hat einen großen Vorteil im Gegensatz zur Konkurrenz wie der Western Digital TV Box, da wir begünstigt durch Android eine riesige Auswahl an Apps haben. Das fängt schon beim Media-Player an, in unserem Fall dem MXPlayer Pro.
Die Steuerung
Die App Vielfalt bringt uns auch die Möglichkeit, die Mini Xplus geregelt herunter zu fahren, zum Beispiel mit der App „Quick Shutdown“. In diesem Fall ändert sich die LED von Blau auf Rot. Selbstverständlich kann die Fernbedienung die TV Box wieder reaktivieren.
Angeschlossen werden kann die Mini Xplus auch über AV |
Überzeugt hat uns auch die Reichweiter der Fernbedienung. Es war sehr gut möglich, aus 5 Meter Entfernung die Mini Xplus h24 zu bedienen. Auf der Fernbedienung stehen alle benötigten Tasten zur Verfügung: Die Android-typische Zurück-Taste, Home-Taste sowie Menü Taste. Mit dem Power-Knopf kann man die Mini Xplus TV Box in den Standby schicken und wieder zum leben erwecken.
Das Fazit:
Per HDMI an den Fernseher angeschlossen ist die Mini Xplus eine gute Multimedia Lösung |
Die Mini Xplus TV Box h24 ist eine schicke Alternative zu den herkömmlichen HDMI TV Sticks und zu den teuren Medienboxen wie dem AppleTV. Mit 59 Euro ist die TV Box auch sehr günstig. Wenn ihr mehr über das Gerät wissen möchtet, schreibt es in die Comments.
Das Review ist auch als Video verfügbar: