Frisch in der Redaktion eingetroffen: Die Avantree Hive BTH |
Letzte Woche haben wir über die knapp 60 Euro teuren Smartphone Kopfhörer von Sonivo geschrieben. Etliche Lese haben uns Emails geschrieben, dass sie zwar ein Smartphone haben, aber derzeit etwas klamm in der Kasse sind. Für die User "PicardJ2", "Kaumlerein" und viele anderen haben wir uns also nach billigeren Bluetooth Kopfhören gemacht – und sind auf die Avantree Hive Bluetooth Kopfhörer gestoßen. Sehr schnell geliefert konnte unser Test auch bald losgehen.
Das Unpacking:
Die Avantree Kopfhörer kommen in einem stabilen Karton, den die Nerdbench-Redaktion blitzschnell aufmacht und von seinem Inhalt befreit. Wir finden ein USB-to-Klinke Kabel, ein 1,2 Meter langes Klinken-Kabel (sollte man die Kopfhörer ohne Bluetooth verwenden wollen – weil zum Beispiel mal der Akku leer ist) sowie eine Anleitung und natürlich die Kopfhörer vor. Den Kopfhörern liegt keine Schutztasche oder Ladegerät bei. Letzteres dürfte jeder zuhause bereits haben. Sonst sind sie billig im Elektronik-Laden des Vertrauens zu erstehen.
Alles wird über Klinke angeschlossen, auch das Ladekabel |
Der erste Eindruck:
Die stabil wirkenden Smartphone Kopfhörer liegen uns in Schwarz vor. Die Farbe ist ansprechend und schick. Die Farbe ist matt gehalten – schwarzen Klavierlack sucht man vergebens. Das hat den Vorteil, dass die Kopfhörer nicht von nervigen Fingerabdrücken entwertet werden und sie jeden zweiten Tag geputzt werden müssten.
Auf der linken Seite befinden sich die Navigation der Kopfhörer: Dort befindet sich die Ruf-Annahme Taste, die lauter sowie leise Wippe welche gleichzeitig auch den Track wechseln kann, sowie der Play bzw. Pause Knopf. Desweiteren werden dort die Kopfhörer auch aus- bzw. – eingeschaltet und mit dem Smartphone gepaired.
Als erstes Laden wir die Kopfhörer über den Klinken-Anschluss auf. Dies dauert etwa 2 Stunden. Der Hersteller empfiehlt die Kopfhörer vor dem ersten Benutzen einmal 4 Stunden komplett zu laden. Wenn Kopfhörer geladen wird leuchtet eine rote LED auf der linken Seite des Kopfhöres auf.
Diese erscheint auch, sobald man das Gerät einschaltet. Nach einer kurzen Sekunde wechselt die rote LED in eine blinkende blaue.
Der Mechanismus um die Größe zu verstellen der Kopfhörer ist simple und effektiv |
Der Kopfhörer hat einen bequemen Bügel den wir auch längere Zeit beim Filme schauen nicht spüren. Beim ersten Aufsetzen fällt der Nerdbench allerdings auf, dass der Kopfhörer – auch angepasst- ziemlich fest auf dem Kopf sitzt. Das fällt wenige Minuten später kaum mehr auf, ist aber ungewöhnlich. Der sichere Vorteil: Beim Joggen sitzt der Kopfhörer bombenfest auf den Nerdbench Köpfen und bewegt sich keinen Centimeter.
Der Ton:
Wir haben den Avantree Hive Kopfhörer mit unserem Samsung Galaxy S4 verbunden und waren von der Klangqualität überzeugt: Der Bass wirkt stark und auch die Höhen und Tiefen sind gut getroffen. Wir erfreuen uns an der allgemeinen gut balancierten Klangqualität. Oftmals wurden wir nach unserem letzten Bluetooth-Kopfhörer-Test gefragt, ob wir einen deutlichen Unterschied zwischen der Nutzung der Kopfhörer per Bluetooth bzw. Klinke feststellen konnten. Die Antwort darauf ist: Nein!Es gibt klar kleinere Abstriche beim Ton-Transport über Bluetooth, aber die sind so klein, als dass wir dies nicht ins Gewicht unserer Ton-Wertung nehmen können. Der Ton kommt Aussetzer-frei an unserem Ohre an, was uns durch die Bank weg überzeugt.
Keine Aussetzer: Die Bluetooth-Verbindung erweist sich als stabil |
Wir haben verschiedene Nutzer-Szenarien geprüft: Das neue Leisure Suit Larry klingt sehr zufrieden stellend über die Kopfhörer. Passend zum Start des neuen X-Men Filmes hat sich die Redaktions-Praktikantin aus dem Play-Store alle bisherigen X-Men Teile herunter geladen und mit den Kopfhören angeschaut (Sie dachte wohl, das wird ihr als Arbeitszeit angerechnet… Nunja.) und auch hier bestätigt, dass die Kopfhörer nicht nur für eine kurze Zeit gut klingen, sondern auch bei langem Konsum gefallen.
Die neue Funktion von Whatsapp, die Sprachnachrichten, konnten wir auch erfolgreich mit dem Headset testen: die aufgenommen Stimmen – singend oder sprechend – klingen gut, sie sind leicht verständlich und gut hörbar.
Die Laufzeit
Wie bereits erwähnt hat die Nerdbench Redaktion die Kopfhörer einiges aushalten lassen. Ob X-Men, LSLS oder Spotify – die Kopfhörer waren im Schicht-Dienst dauereingesetzt. Wir haben es etwa auf 8 Stunden Wiedergabe-Dauer geschafft. Das ist ein hervorragender Wert für einen Kopfhörer in der 35 Euro Klasse.
Selbstverständlich verkürzt sich die Laufzeit der Kopfhörer, wenn man sie zum telefonieren benutzt. Dies ist aber bei allen Bluetooth-Headsets der Fall und bildet hier keine Ausnahme. Sollte den Avantree Hive doch mal der Saft ausgehen, so kann man auch mit leerer Batterie über den Klinken-Adapter weiterhin Musik genießen und Telefonate führen. Das schicke rote Kabel (die Nerdbench fühlt sich etwas an das Beats-Rot erinnert) lässt sich bequem in jeder Tasche unterbringen.
Wird der Kopfhörer geladen, legt man den Klinken-Stecker. |
Negativ fällt uns der Klinken-Adapter zum Laden auf: Hier verringert sich die verfügbare Ladegerät-Dichte bei Freunden oder auf der Arbeit. Ein USB-Anschluss wäre hier wünschenswert gewesen. Einziger Lichtblick hierbei ist jedoch, dass auch iPods mit Klinken-Adapter geladen werden, und somit zumindest bei Shuffle Besitzern auch ein solches Ladegerät vorhanden sein sollte.
Selbstverständlich verringern sich durch das Weglassen der USB-Schnittstelle auch das Gewicht und die Größe der Kopfhörer. Es ist somit jedem selbst überlassen, ob er/sie den Klinken-Lade-Eingang als negatives oder positives Merkmal wertet.
Das Pairing:
Denkbar einfach gestaltet Avantree das Pairing: Ist der Kopfhörer eingeschaltet muss man nur länger den „Play“ Button“ drücken: die bisher blau blinkende LED wird nun gemischt mit der roten LED. Das Farben-Spiel geht solange weiter, bis die Kopfhörer verbunden sind.
Ist eine Verbindung hergestellt blinkt die blaue LED weiter. Von anderen Kopfhörer sind wir hier ein helles Licht gewöhnt. Das LED Licht der Avantree Hive bleibt angenehm unauffällig. Dieses „matte“ Licht stört erfreulicherweise nicht beim Medien-Konsum in dunklen Räumen.
Auf der linken Seite befinden sich die Buttons zur Kontrolle des Kopfhörers |
Das Einsatzgebiet:
Wir haben die Kopfhörer mit einem iPhone 3gs, Nexus 4, einer Android TV Box, einem Galaxy Note 2 Klon sowie dem PC verbunden.
Mit dem roten Klinken-Kabel verbunden sind die Kopfhörer (fast) schicker als ohne. |
Das Fazit:
Vom Design bis hin zum Ton: Die Avantree Hive Kopfhörer können die Nerdbench Redaktion überzeugen. Vor allem möchten wir auf die matte Oberfläche der Kopfhörer hinweisen, die das tägliche Putzen der Kopfhörer verhindern. Der Galaxy S4 Kopfhörer kommt weiterhin mit einem sehr schicken roten Klinken-Kabel daher, dass - sollte der Akku mal wirklich leer werden – dem Aussehen der Kopfhörer beim tragen nicht schadet (es sogar eigentlich verbessert!).
Sieht man davon ab, dass die Kopfhörer beim ersten Mal recht fest auf dem Kopf sitzen zu scheinen, können wir für nur knappe 34 Euro diesem Samsung Galaxy S4 Zubehör eine klare Kaufempfehlung aussprechen! Wer noch Smartphone Kopfhörer sucht, kann hier ohne Bedenken zu schlagen.