Auf unserer Testbank ist heute die neue Android-Media Box von Mini Xplus gelandet. Wer sich jetzt an ein Review der vergangen Woche erinnert liegt genau richtig: die neue Mini Xplus TV BOX ist eine aktualisierte Version der h24. Die neue TV Box trägt den Namen h34 beziehungsweise Mini Xplus Two. Ob sich die Anschaffung lohnt, erfahrt ihr in unserem Review.
Der Einkauf & erste Eindruck
Der Einkauf & erste Eindruck
Auch diese TV Box haben wir bei Miniand.com bestellt. Wir haben dort bereits mehrfach bestellt. Die netten Miniand.com Tüten sammeln sich bereits in unserer Redaktion. Es hat nur 3 Tage gedauert, die Box aus Hong Kong per DHL Express liefern zu lassen. Eventuell sollte man mal Hermes von so einer Geschwindigkeit erzählen. Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zum Gerät:
Das Design ist so ziemlich gleich geblieben. Die neue Version des Mini Xplus verfügt über ein GB Ram und den brandneuen Allwinner a20. Das Gerät gib es in blau, rot sowie schwarz. Wir haben uns für die blaue Variante entschieden. Das Gerät kommt weiterhin einer blauen Aluminium Hülle, die sich im Betrieb deutlich erwärmt.
Kein normaler USB Anschluss: Für die Mini Xplus II muss immer das richtige Kabel dabei sein! |
Desweiteren verfügt unsere Ausgabe des Mini Xplus II über 4 GB internen Speicher. Hiervon sind noch 1,5 GB übrig, der Rest wird vom Betriebssystem belegt. Den internen Speicher kann man allerdings per SD Karte erweitern. Desweiteren findet man 2 USB-Ports vorne neben dem Infarot-Sensor. Hier können USB Mäuse oder Tastaturen sowie Festplatten angeschlossen werden.
An den Bildschirm kann die Mini Xplus II über HDMI und AV angeschlossen werden. Daneben gesellt sich die Wireless Lan Anschluss-Stelle mit verstärkter Wlan-Anette, die für besonders guten Empfang sorgen soll.
Das besondere Merkmal: der AV-Output
Wie bereits erwähnt, verfügt die Mini Xplus auch über AV. Das ist eine Besonderheit, die bei weitem nicht alle bzw. keine anderen Android TV Boxen aufweisen. Zusammen mit dem beiliegenden AV Kabel kann das Gerät mit einem Scart-Adapter auch mit einem sehr alten Fernsehern verwendet werden. So kann ein Steinzeit PC in einen Smart-TV verwandelt werden, und dass bei einer Investition von nur 70 Euro. Wer also ungern einen neuen Fernseher kaufen möchte, dürfte an diesem Punkt bereits überzeugt worden sein von der Mini XPlus II.
Der Scart-Adapter liegt allerdings nicht bei! |
Die Software:
Da die Mini Xplus II erst einige Wochen auf dem Markt ist verfügt sie über die neuste Android Version – die sogar mehrere Benutzer Konten unterstützt. Es ist unser erster Android Media-Player mit Android 4.2.2 Im Vergleich mit unseren alten Sticks die allesamt mit Android 4.1 oder darunter arbeiten, ist das ein tolles Upgrade. Desweiteren kommt der brandneue Allwinner A20 zum Einsatz, der speziell für Android 4.2 und höher entwickelt worden ist.
Der neue Allwiner A20
Der Allwinner A20 ist ein DualCore ARM Cortex A7 Prozessor mit einer Dual-Mali-400 GPU. Er verfügt über 512 KB L2 Cache sowie 128 KB L1 Cache. Er kann mit DDR2 sowie DDR3 Ram arbeiten. Durch den leistungsstarken Prozessor können Geräte mit dem Allwinner a20 Full High Definition aufnehmen sowie abspielen. Die maximale Display-Auflösung ist 1920x1080. Angeschlossen werden können HMDI 1.4 Geräte.
![]() |
Wir haben die Mini Xplus II aufgeschraubt |
Der Allwinner a20 ist Pin-kompatibel mit dem alten Single-Core Prozessor Allwinner a10. Das ermöglicht es den Herstellern, alte Geräte, wie die Mini Xplus I, mit dem neuen Prozessor wieder aufzufrischen und neue auf den Markt zu bringen. Wir nehmen an, dass genau dies hier passiert ist.
Der Prozessor selbst bietet die Unterstützung für 5 sowie 8 Megapixel Kameras. Die Mini Xplus II verfügt allerdings nicht über eine eingebaute Kamera.
Wir sind mit dem Leistungsschub zufrieden und Antutu-Benchmark bringt es auf 5,000 Punkte.
Wir sind mit dem Leistungsschub zufrieden und Antutu-Benchmark bringt es auf 5,000 Punkte.
Die Bedienung: E-Control macht das Smartphone zur Fernbedienung.
Beim Gerät dabei gibt es eine Infarot Fernbedienung. Wir benutzen zwar die Mele F10, aber es ist sehr nett, erst einmal die Mini Xplus II auch ohne weiteres Zubehör betreiben zu können. Das senkt die insgesamt Ausgaben bei der Neu-Anschaffung eines solchen Gerätes.
Das sind allerdings noch nicht alle Möglichkeiten, wie man die Mini Xplus II steuern kann: Über E Control, die APK dazu kann man direkt von der MiniXPlus Seite herunterladen, ist dies ebenso möglich. So kann man ganz einfach das System und Spiele mit dem Smartphone bedienen.
Die beiden Geräte werden über Wireless Lan verbunden. Es ist möglich das Display der Mini Xplus auf dem Handy zu spiegeln. Die Auflösung davon ist allerdings nicht gerade gut. Desweiteren können die Lage-Sensoren übertragen werden. Dabei verschlechtert sich die Auflösung des gestreamten Bild allerdings nochmals. E-Control ist verfügbar für Android und iOS. Wenn man selbst eine Mini Xplus II hat sollte man sich unbedingt die APK herunterladen oder den Playstore auf seinem iPhone aufsuchen.
Desweiteren gefällt uns, dass Google Play direkt vorinstalliert ist. So kann man bereits gekaufte Apps einfach herunterladen und benutzen. Ein vorinstallierter Playstore auf einem Android-Gerät ist das Beste, was einem passieren kann: Kauft man regelmäßig Apps spart man so das Geld für die Neu-Anschaffung, da man sich weiterhin im selben Öko-System aufhält.
Solltet ihr bisher nicht wissen, was man mit einer solchen Android TV Box machen kann, empfehlen wir euch den Artikel über die Top 3 Verwendungsmöglichkeiten eines Android TV Sticks sowie unsere erste Nerdtale-Episode, in der ein Android-TV Stick die Hauptrolle übernimmt:
Fazit:
Die Dual-Core Mini Xplus II wird für 70 Euro zum Beispiel bei miniand.com verkauft. Allerdings raten wir euch, schnell zuzugreifen. Wie wir bereits erwähnten ist die TV Box erst frisch auf dem Markt und teilweise bereits ausverkauft.
Solltet ihr noch Fragen zur Mini Xplus II haben, schreibt sie uns in die Comments.
Ausgestattet mit einem neuen Prozessor erleben wir mit der Xplus II eine gute Android TV BOX |
Solltet ihr noch Fragen zur Mini Xplus II haben, schreibt sie uns in die Comments.
Dieser Testbericht ist auch als Video verfügbar: