Ihr habt euch en neues Android-Smartphone gekauft und wollt fleißig im App-Store die Regale plündern? Das Gefühl kennt die Nerdbench zu gut. Die Nerdbench stellt diesen Monat die Lieblingsapps der Redaktion vor und gibt euch Tipps, was ihr euch auf eure Smartphone herunterladen solltet. Dabei handelt es sich nicht nur um System-Apps, die Android verbessern und erweitern, sondern auch um Apps, die das Leben schöner machen (sollen)!
Top 5: WhatStat
![]() |
Auch aus den Gruppen werden Statistiken angezeigt |
WhatStat ist ein mächtiges Statistik-Tool für Android. Wie der Name bereits suggeriert arbeitet es mit dem beliebten Messanger Whatsapp zusammen: WhatStat zeigt euch, wie ihr den Messenger benutzt. Ihr möchtet wissen, mit wem ihr am meisten schreibt? Wer beginnt die Unterhaltungen meistens? Und wer schriebt bisher am meisten in den Unterhaltungen? All das zeigt euch WhatStat: Nicht nur in Zweier-Chats mit einer Person – nein, auch in einer Gruppe kann man die Nachrichten-Aufteilung genau betrachten.
Doch die Angaben können noch genauer werden: über WhatStat kann man herausfinden zur welcher Uhrzeit des Tages man am meisten schreibt, oder welcher Tag der Woche der Nachrichten-intensivste Tag ist.
Die App ist kostenlos im PlayStore herunter zu laden.
Top 4: Cloudpipes
Dropbox bietet von sich aus die nützliche Funktion, den Foto-Ordner automatisch mit dem Dropbox-Ordner zu sycn.
Zunächst muss man sich mit seinem Cloud-Account bei Cloudpipes anmelden. Mit einem Klick auf das „Plus“ Symbol können dann auch schon die neuen Ordner welche entweder herunter- oder hoch geladen werden sollen ausgewählt werden.
Die Nerdbench sycnt damit zum Beispiel automatisch jede Nacht um 5 Uhr den Whatsapp-Ordner. Somit ist jederzeit ein Backup unserer Fotos, Chats etc. in der Cloud vorhanden. Dabei werden in dem Whatsapp-Task nur die Dateien hochgeladen, die verändert worden sind – das spart Bandbreit. Desweiteren haben wir eingestellt, dass der Task nur durchgeführt wird, wenn man sich in einem Wireless-LanNetzwerk befindet.
![]() |
Das Erstellen einer Pipe ist sehr einfach- |
Cloudpipes kann natürlich auch zu bestimmten Zeiten Ordner herunterladen – aus der Cloud auf euer Gerät. Das ist nützlich, wenn ihr zum Beispiel Teil eines geteilten Ordners seid, in den immer wieder neue Dateien wandern – zum Beispiel Protokolle der Fachschafts- oder Konferenzversammlung.
Cloudpipes ist dabei völlig selbstständig, den für die App wird nicht die offizielle DropBox Anwendung benötigt.
Auch Cloudpipes ist kostenlos im PlayStore erhältlich.
Top 3: Die magische Miesmuschel
Die Nerdbench plagt sich jeden Tag mit etlichen Fragen: „Soll ich den Artikel jetzt fertig schreiben?“ oder auch „Hat der Redakteur mir gegenüber verdient, dass ich ihm einen Kaffee mitbringe?“ – und natürlich auch: „Wird die Kneipentour heute Abend meine morgige Arbeitsleistung bei der Nerdbench negativ beeinflussen?“
![]() |
Bei Ratlosigkeit und Entscheidungs- schwierigkeiten fragen wir die magische Miesmuschel |
Auf all diese Fragen wissen wir Dank der magischen Miesmuschel eine Antwort. Die an eine Spongebob-Episode angelehnte App verspricht, einen in alltäglichen Lebens-Situationen zu unterstützen.
Dabei antwortet die magische Miesmuschel nach dem Zufallsprinzip auf all unsere Fragen mit unter anderem Ja, Nein, Ist mir doch egal, weiß ich nicht und vielem anderen Antworten – die meist trotzig und eigentlich nicht wirklich an unserem Problem interessiert klingen. Ob nun zutreffend oder nicht, die magische Miesmuschel erheitert unseren Alltag und fällt auch mal die ein oder andere Entscheidung.
Auf die Frage nach der Kneipentour hat die magische Miesmuschel übrigens brav „bestimmt nicht“ geantwortet.
Top 2: iHi
Die App „iHi“ ist eine nette Erweiterung für euer Smartphone, falls ihr euch öfters in lauten Umgebungen aufhaltet, wie zum Beispiel einer Diskothek.
![]() |
Die vordefinierten Fragen sind eher zu vernachlässigen |
Im Prinzip ist die App sehr simple: man gibt einen bis zu zweizeiligen Text ein (umso weniger Text, umso größer die Schrift) ein.
Die Message wird dann in großen Lettern auf dem Display des Smartphone präsentiert. Das ist nicht nur nützlich um sich in der Discothek zu verständigen: Wir haben die großen Letter auch auf der CeBIT und GamesCom verwendet, um den jeweils anderen Redakteur in der Massen von Menschen (oder waren es massige Menschen?) wieder zu finden.
![]() |
Natürlich kann man die App auch für Werbung nutzen |
iHi gibt es kostenlos im Playstore von Google herunterzuladen. iPhone User bleiben auch nicht auf der Strecke.
Top 1: DraStic DS-Emulator
Jahrelang war es das Top-Thema bei Android, ja sogar schon zu Windows Mobile 6 Zeiten: Wird es jemals einen funktionsfähigen und leistungsfähigen Nintendo DS Emulator geben? Für eine lange Zeit musste man diese Frage leider mit „nein“ beantworten.
Bei vorhandenen DS-Emulatoren mussten stets Abstriche gemacht werden und etliche Spiele waren weit entfernt von einem flüssigen Ergebnis. Doch Anfang August hat Exophase „DraStic“ auf den Markt gebracht. Zugegebenermaßen: DraStic kostet sagenhafte 6 Euro.
![]() |
Der einfache Startscreen von Drastic. |
Doch die ist der DS-Emulator ohne Zweifel wert: Alle von uns gespielten Nintendo-DS Spiele laufen flüssig und lassen keine Wünsche übrig. Es gibt derweil über 1,000 Spiele für den Nintendo DS und wir sprechen hierbei nicht um über Tetris-Klone: mit DraStic hat Android einmal mehr seine Attraktivität für Spieler gesteigert. Eins müssen fleißige Zocker allerdings beachten: Damit ihr auf eurem Android-Phone Nintendo DS Spiele spielen dürft, müsst ihr diese besitzen. Ansonsten ist dies illegal. Also: Alle Spiele die ihr auf eurem Android Handy spielen möchtet kaufen, und dann kann der Spaß beginnen!
Wenig später kann der Spielspaß beginnen. |
Mehr zu dem Emulator werdet ihr in den nächsten Wochen in unserem ausführlichen Review lesen. Derweil ist Drastic wie bereits erwähnt für 6 Euro im Play-Store erhältich.
Habt ihr Lieblings-Apps, die ihr der Redaktion empfehlen könnt? Schreibt sie uns in die Comments!